Logo

FÜNF – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Über mich
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
↑ Navigation schließen
  • ↑ Oben
  • 11
    Okt
    2009
    3

    [iTunes] Bewertungen auf Windows Media Player übertragen

    Wie im Internet zu lesen ist, stehen viele vor dem Problem, vor dem auch ich stand: Wie kann ich die mit viel Mühe in meine iTunes-Datenbank eingepflegten Bewertungen meiner MP3’s in die Windows Media Player-Datenbank übertragen? Das Problem ist nämlich folgendes: iTunes speichert diese Daten nicht direkt im ID3-Tag der Musikdatei sondern in der iTunes-Datenbank, einer xml-Datei. Der Windows Media Player speichert diese Daten in der Grundeinstellung ebenfalls in einer eigenen Datenbank, bietet aber die Möglichkeit diese direkt im ID3-Tag abzuspeichern.

    Es kursieren zwar diverse Programme, Scripts oder ähnliche Dinge im Internet, die die Bewertungen automatisch in den ID3-Tag übertragen sollen. Wer aber genauer in Internetforen liest, wird feststellen müssen, dass die Erfolgsaussichten eher gering sind danach noch seine vollständigen Daten im ID3-Tag zu haben. Die Gefahr war mir dann doch zu groß und daher hab ich mir folgendes überlegt…

    Einige Anmerkungen vorab:

    Ihr benötigt ein Programm, mit dem ihr direkt in die ID3-Tags  schreiben könnt. Ich nutze hierfür das Programm mp3tag (Freeware). Also runterladen und installieren. Ferner braucht Ihr ein ID3-Tag-Feld, dass nicht verwendet wird. Ich empfehle das Kommentar-Feld oder das BPM-Feld (Beats per minute, nutzt das überhaupt jemand?).

    Uns los gehts:

    Windows Media Player für die Speicherung der Bewertung vorbereiten

    Media Player (ab Version 10) aufrufen, bei den Optionen Register Medienbibliothek wählen und Punkt “Sternenbewertung als globale Bewertungen beibehalten” markieren. Mit OK bestätigen.

    wmp_optionen

    Intelligente Wiedergabelisten in iTunes anlegen

    In iTunes werden wir jetzt fünf intelligente Wiedergabelisten einrichten (Datei – Neue intelligente Wiedergabeliste) mit folgenden Einstellungen (wenn Ihr ein anderes Feld nutzen wollt, nehmt nicht Kommentar, sondern z.B. BPM):

    itunes_wiedergabeliste

    Das gleiche nun noch für die Wertungen zwei Sterne bis fünf Sterne.

    Bewertungen in Kommentarfeld einfügen

    Jetzt ruft Ihr eine Wiedergabeliste auf, markiert alle Musikdateien und drückt STRG+I um die Informationen aufzurufen. Tragt jetzt bei Kommentar die Anzahl der Sterne der Wiedergabeliste ein und bestätigt mit OK. Nun werden die Informationen in das Feld Kommentar (comment) des ID3-Tags geschrieben. Das gleiche für die anderen vier Wiedergabelisten wiederholen.

    itunes_info

    Ist dieser Schritt erledigt, wars das auch schon mit iTunes. Wir haben jetzt alle Bewertungen aus der iTunes-Datenbank in das Feld Kommentar des ID3-Tags kopiert.

    mp3tag starten und Aktion erstellen

    Jetzt starten wir mp3tag und geben unter Verzeichnis den Pfad zu unseren Musikdateien ein. Das Einlesen der Dateien dauert etwas, da mp3tag jetzt aus allen Dateien den ID3-Tag ausliest. Nun müssen wir eine sogenannte Aktion erstellen. Markiert die MP3’s (am Besten erstmal mit einigen wenigen Dateien testen) und wählt dann aus dem Menü Konverter – Aktionen aus. Definiert eine neue Aktionsgruppe, z.B. Bewertung wie folgt:

    mp3tag_koverter

    Wer ein anderes Feld als Kommentar nutzt, muss den Formatstring entsprechend anpassen (z.B. bpm für BPM). Im Feld RATING WMP speichert der Windows Media Player die Bewertung. Es ist ein numerisches Feld mit den Werten 1 bis 5.

    Aktion ausführen und Fertig

    Nun startet Ihr die Aktion für die vorher ausgewählten Dateien aus dem Menü Konverter – Aktionen. Die Aktion Bewertung auswählen und mit OK bestätigen. Nun werden die Daten aus dem Feld Kommentar kopiert.

    mp3tag_aktion

    Und das wars auch schon. Jetzt noch die Medienbibliothek des WMP aktualisieren und schon tauchen die Bewertungen in Form von Sternen dort auf.

    Übringes: Wenn Ihr zukünftig Bewertungen in iTunes aktualisiert oder neue MP3’s hinzufügt, werden diese, sofern bewertet, in den intelligenten Wiedergabelisten aufgeführt und können wie oben beschrieben in den ID3-Tag kopiert werden.

    Viel Erfolg.

    Veröffentlicht von olga am 11. Oktober 2009 | 3 Kommentare
    Kategorien: Technik
    Schlagworte: id3-tag | itunes | mp3 | tutorial | windows media player
    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • [iTunes] Umzug inklusive Datenbank auf neuen Rechner
    • [iTunes] Bewertungen in den Tag Popularimeter exportieren
    • [iTunes] Playlisten per UPnP nutzen
    • iTunes Sync oder wie kopiere ich eine iTunes Wiedergabeliste auf einen USB-Datenträger

    3 Kommentare

    1. Freitag sagt:
      21. September 2011 um 19:31

      Hallo

      Wunderbare Anleitung. Gibt es auch einen Weg in die umgekehrte Richtung?
      D.h. Wie bekomme ich die Bewertungsinfos aus einem id3 Tag in iTunes HINEIN.

      Vielen dank für einen Tipp.

      Zum Antworten anmelden
      • Olli sagt:
        21. September 2011 um 19:53

        Hi,

        kommt darauf an, wo die Bewertung gespeichert ist. Bei einem Feld das iTunes ausliest, würde ich das über eine intelligente Wiedergabeliste lösen. Lieder markieren und Bewertung manuell in iTunes setzen.

        Gruß Olli

        Zum Antworten anmelden
    2. Eduard sagt:
      17. Januar 2012 um 20:56

      hallo,
      dafür habe ich mp3 rating friend gefunden. damit lassen sich bewertungen und playcounts in beide richtungen also von itunes in die mp3 ratei und von der datei in itunes kopieren. gruss ed

      Zum Antworten anmelden

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    nächster Artikel →
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Seitenanfang ↑
    • 239 Artikel
    • 292 Kommentare
    • Artikel RSS-Feed
    • Kommentar RSS-Feed
    • © FÜNF – WordPress-Theme angetrieben von Wordpress
    • Theme 'FUENF' von Oliver Gast
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme "DREI" steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit "transform"
      • Ronny Reicher bei [Word 2010] Sprungliste (zuletzt verwendete Dokumente) unter Windows 7 funktioniert nicht mehr
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360