Logo

FÜNF – WordPress-Theme | Olli's Theme-Testblog

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Über mich
  • Gaming
    • LittleBigPlanet: Die Geschichte von Sackboy
  • Gästebuch
  • Impressum
↑ Navigation schließen
  • ↑ Oben
  • 07
    Mai
    2011
    1

    [iPad] Videos per WLAN streamen

    Im iTunes Store werden einige Apps angeboten, mit denen Videos per UPnP auf das iPad gestreamt werden können. Ich habe einige getestet und mich hinterher richtig geärgert, dafür Geld ausgegeben zu haben, denn so richtig funktioniert hat bisher leider keins. Entweder konnten Codecs nicht abgespielt werden, oder der Stream war so zerhackt, dass keine Freude beim Schauen aufkam. Das belegen leider auch die Bewertungen im Store.

    Nach einigem suchen, testen und recherchieren habe ich nun endlich die für mich perfekte Lösung gefunden: Air Video von InMethod s.r.o..

    Air Video gibt es in einer kostenlosen und einer Pro Version, die mit 2,39 € zu Buche schlägt. Wo nun genau die Unterschiede der Versionen liegen, kann ich nicht sagen. Ich hab mir jedenfalls gleich die Pro Version geholt.

    Wie ihr eure Videos per WLAN mit Air Video auf das iPad streamen könnt, zeige ich nach dem Klick.

    Ein negativer Aspekt gleich zu Beginn: Air Video unterstützt kein UPnP. Stattdessen wird der Druckdienst Apple Bonjour genutzt. Ist jetzt kein Witz; aber es funktioniert. Noch ein negativer Punkt: ihr müsst neben Bonjour ein zusätzliches Programm, den Air Video Server, auf eurem Rechner/Netzwerkspeicher installieren, der die Video-Dateien wie bei einem UPnP-Server freigibt. Aber der Reihe nach.

    Windows Installation und Konfiguration

    Lad dir den Air Video Server herunter. Die Installation sollte selbsterklärend sein. Allerdings noch ein Hinweis: ist iTunes bereits auf deinem Rechner installiert, wird keine zusätzliche Installation von Bonjour benötigt, da diese zusammen mit iTunes installiert wird. Ist kein iTunes installiert, lad dir Bonjour herunter und installiere es bevor du mit der Programminstallation beginnst.

    Nach dem Start des Programms wählst du über den Button Add Disk Folder die Ordner mit den Videos, die du freigeben willst, aus.

    Sehr interessant ist auch die Remote-Funktion. Damit lassen sich die freigegebenen Videos auch über das Internet streamen. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert und kann daher über die Qualität des Streams nichts sagen. Die Option dazu findest du im Register Remote. Scheint allerdings noch im Beta-Stadium zu sein…

    Das war schon alles. Deine Videos stehen nun zum Abruf mit dem iPhone oder iPad bereit.

    iPad Installation

    Ladet nun die App aus dem Store und installiert sie

    iTunes Store

    Wenn ihr die App auf eurem iPad startet, sollte der Rechner, auf dem der Air Video Server installiert und gestartet ist, in der Liste der Server erscheinen.

    Klickt den Server an und schon habt ihr Zugriff auf die freigegebenen Ordner mit euren Videos.

    Und schon geht das wilde Streamen los.

    Natürlich Fullscreen.

    Ach so. Abgespielt wird laut Hersteller so ziemlich alles. Was nicht direkt unterstützt wird, kann konvertiert werden:

    Videos that can not by directly played by iPhone can be easily converted.

    All major containers and codecs supported (mp4, m4v, mov, avi, wmv, asf, mpg, mpeg, mkv, 3gp, dmf, divx, flv). DRM protected videos as well as proprietary codecs are NOT supported.

    Veröffentlicht von olga am 7. Mai 2011 | 1 Kommentar
    Kategorien: Technik
    Schlagworte: apple | ipad | tablet | tutorial | upnp | videos | wlan
    Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren
    • [iTunes] Umzug inklusive Datenbank auf neuen Rechner
    • Austauschprogramm für iPod nano der 1. Generation
    • [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 2
    • [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1

    1 Kommentar

    1. Michael sagt:
      19. Februar 2012 um 00:34

      Moin,
      die Freeversion kann nur 4 videos öffnen. Wenn also ein ganzer ordner laufen soll muss die pro her.

      Läuft bei mir auf nem ollen P4 HT 3GHz über ein HP Gigbit gesitchtes ETH und geht dann über ein Linksys W160N (oder wie der Linksys auch immer heissen mag). Rennt super!

      HD habe ich noch nicht getestet. DVD Rips als Dvix rennen prima.

      Danke für den Tip. Ist meine erste erworbene APP! Dabei hab ich das iPad 1 schon fast nen Jahr 😉

      Grüße aus Hattingen
      Michael

      Zum Antworten anmelden

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Kategorien

      • Gaming
      • Grafik
      • Sicherheit
      • Sonstiges
      • Technik
      • Web
      • Webdesign
    • Archive

      • Juni 2012
      • Mai 2012
      • April 2012
      • März 2012
      • Februar 2012
      • Januar 2012
      • Dezember 2011
      • November 2011
      • Oktober 2011
      • September 2011
      • August 2011
      • Juli 2011
      • Juni 2011
      • Mai 2011
      • April 2011
      • März 2011
      • Februar 2011
      • Januar 2011
      • Dezember 2010
      • November 2010
      • Oktober 2010
      • September 2010
      • August 2010
      • Juli 2010
      • Juni 2010
      • Mai 2010
      • April 2010
      • Februar 2010
      • Januar 2010
      • Dezember 2009
      • November 2009
      • Oktober 2009
    • Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org
    • Seitenanfang ↑
    • 239 Artikel
    • 292 Kommentare
    • Artikel RSS-Feed
    • Kommentar RSS-Feed
    • © FÜNF – WordPress-Theme angetrieben von Wordpress
    • Theme 'FUENF' von Oliver Gast
    • Neueste Beiträge

      • Willkommen zur Testfahrt
      • Letzte Chance nach einem Festplattencrash
      • Kleinstrechner MK802 mit Ice Cream Sandwich; gar nicht mal so teuer
      • [WordPress] Theme "DREI" steht bereit
      • [WordPress] Mehrere Sidebars nutzen
    • Neueste Kommentare

      • Olli bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Lars bei [XBMC] Der ultimative Einsteiger-Guide – Teil 1
      • Martin bei Kreiert euren eigenen Button und teilt diesen mit anderen
      • rainer bei [CSS3] Vom Lupeneffekt und drehenden Icons mit "transform"
      • Ronny Reicher bei [Word 2010] Sprungliste (zuletzt verwendete Dokumente) unter Windows 7 funktioniert nicht mehr
    • Schlagwörter

      active directory android apple css demo dsl dvb games gimp guides hardware html id3-tag internet ipad iphone itunes littlebigplanet medienfreigabe modnation racers mp3 nas office phishing php playstation 3 plugins psn spam sql tablet tutorial tv twonky media server update upnp videos windows 7 windows media player windows server windows vista wlan wordpress xbmc xbox 360